Freitag, 13. Juni 2025, Melsunger Allgemeine / Schwalm-Eder-Sport
FUSSBALL
Brüderlich, geschlossen - rauf
Brunslar/Wolfershausen zurück in der Gruppenliga

Brunslar/Wolfershausen – Keine Frage, da haben sich zwei gesucht und gefunden: Trainer Alexander Gautsche und die Fußballer der SG Brunslar/Wolfershausen. „Es passt einfach“, erklärt Leistungsträger Lukas Tippel, der gemeinsam mit Leon Folwerk, Johannes Möller, Frieder Müller und Robin Krug den Mannschaftsrat bildet. Stürmer Krug unterschriebt diese These und sagt: „Der Trainer setzt auf uns und vermittelt uns großen Spaß am Fußball. Wir haben gezeigt, was mit einer starken Gemeinschaft, absoluter Geschlossenheit und positiven Emotionen möglich ist.“ Durchaus mit schönen Grüßen an die Konkurrenz, die es trotz finanzieller Mehrausgaben nicht wie die SG in die Gruppenliga schaffte - oder dort verlieb.
Sogar ein Hauch von WM 1954 wehte durch Brunslar und Wolfershausen. Denn ähnlich wie die deutsche Nationalmannschaft, die seinerzeit mit einem 3:8 gegen Ungarn startete, um Weltmeister zu werden, leistete die heimische SG Beachtliches nach einer derben Klatsche. Am letzten Spieltag der Kreisoberliga unterlag der Vize-Meister dem Meister SC Edermünde mit 2:7. „Das war ein Wachmacher“, bekräftigt Krug. Seinem Trainer war‘s gar nicht mal unrecht, weil er davon ausging, dass in der folgenden Aufstiegsrunde der selbst ernannte Favorit VfL Kassel seine Mannschaft auf die leichte Schulter nehmen würde. In Anlehnung an die TV-Figur „Hannibal“ Smith aus dem A-Team konnte Gautsche mit Fug und Recht behaupten: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“
Denn seine Mannschaft lieferte gnadenlos ab. 1:0 beim VfL durch ein Traumtor von Lukas Tippel, 2:0 gegen die SG Herleshausen durch Treffer der Brüder Fabian und Lukas Tippel, 0:0 bei Bunstruth/Haina und 4:0 nach einer Gala gegen die TSV Immenhausen inklusive Hattrick von Krug sowie Jokertor von Maximilian Wagner. Dadurch schloss sich auch der Kreis für Clas Beuscher. Der stand 2012 schon als 18-Jähriger im Tor der SG beim ersten Aufstieg über die Relegation in die Gruppenliga und beendet nun seine Laufbahn auf diesem Niveau aus privaten Gründen. Drei tadellose Auftritte legte der 32-Jährige noch hin in der Aufstiegsrunde, ehe Hannes Herzberg als Vertreter der scheidenden Nummer eins den Job erledigte.
Ein Meilenstein auf dem Weg dahin war der 2:0-Sieg am fünftletzten Spieltag über die SG Neuental/Jesberg. Denn das war in der HNA-Umfrage vor der Saison gemeinsam mit dem späteren Meister SCE der Top-Favorit auf den Aufstieg. Brunslar/Wolfershausen hatten indes nur vier Klubvertreter auf dem Schirm. Doch die hatten die Rechnung ohne die Tippel-Brüder gemacht, die zusammen auf 50 Treffer kamen. 47 davon in der regulären Serie, 30 durch Fabian, 17 durch Lukas. Ohne den vorbildlichen Kapitän Leon Folwerk, ohne Dauerbrenner wie Sören Hohmann, Johannes Möller, Sören Lange, Anton Felker oder Moritz Gerhold. Da hatte der eine oder andere die Entwicklung von Angreifer Wagner oder die Torjägerqualitäten des fleißigen Krug unterschätzt. In dessen Wohnzimmer zudem der letzte Mosaikstein gefertigt wurde: Die Sondertrikots für die Aufstiegsrunde. Bezahlt von Trainer Gautsche, in denen es bis dato noch nicht mal ein Gegentor gab. SEBASTIAN SCHMIDT
Zehn Schwalm-Eder-Teams künftig am Start
Seit der Saison 2014/15 gibt es die Aufstiegsrunde zur Gruppenliga Kassel mit Teilnehmern aus den fünf relevanten Kreisoberligen. Der SG Brunslar/Wolfershausen ist es nun als erstem Team gelungen, ohne Gegentor in vier Spielen zu bleiben. Dadurch gehen in der Saison 2025/26 zehn Mannschaften aus dem Schwalm-Eder-Kreis in der Gruppenliga Kassel 1 an den Start. Dies sind weiterhin der 1. FC Schwalmstadt, Melsunger FV, SG Neukirchen/Röllshausen, TSV Mengsberg, FSG Gudensberg, VfB Schrecksbach, FC Homberg, FV FeLoNi und die Neulinge SC Edermünde sowie SG Brunslar/Wolfershausen. Konkurrenten aus den Nachbarkreisen sind SSV Sand, FSV Wolfhagen II, TSV Altenlotheim, TSV Korbach, SG Schauenburg und Aufsteiger TuSpo Mengeringhausen. Die Verbandsliga-Absteiger SG Hombressen/Udenhausen und TSG Sandershausen wurden beide in die Gruppe 2 eingeteilt.