Pressewart

Pressewart

Jedermannsportler wanderten durch Lochbachklamm

  • Abteilungsleitung: Erika Paul, Tel. 05662 - 3669


    Trainingszeit:

    donnerstags, 19.30 Uhr, Sporthalle Brunslar


    Übungsleiter: Werner Plass, Tel. 05662 - 2116


    Freitags- Radeln in den Sommerferien

    trifft man sich freitags um 15 Uhr an der Sporthalle zum Radeln in die Umgebung



 
Rückblick vom Premium-Wanderweg Lochbachpfad.
Er zählt zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. 16 Brücken führten uns am 12. April 2019 über den Pfad durch die Lochbachklamm im Knüll in eine mystische Landschaft. Die Wanderung war ein Eintauchen in einen Wald mit allen Sinnen. Der Abschluß in Homberg bei Kaffee und Torte war dann auch sehr nett.




Unser Jedermannsport bietet das richtige Betätigungsfeld zum Fitbleiben...



Unsere Jedermannsportler am 17. Januar 2019

 



weiterlesen ...

100 Jahre TSV Eintracht 1919 Brunslar e.V_Chronik-Kurzfassung



100 Jahre TSV Eintracht 1919 Brunslar e.V.

1919 Ein Sportverein in Neuenbrunslar wird am 21. Juni 1919 nach der Auflösung eines Skatclubs gegründet. Die weniger sportliche Tätigkeit des Skatclubs wird zu Gunsten eines Turnvereins mit sportlichem Schwerpunkt umgewandelt. Der Skatclub bringt 127,15 Mark mit in die Kasse des neuen Sportvereins.

Der Verein nennt sich zunächst „Arbeiter Turnverein Neuenbrunslar“ und tritt dem Niederhessischen Turnerbund bei. In einer späteren Versammlung am 28. Juni 1919 wechselt er über in den 13. Kreis des Arbeiterturnerbundes. Der Vereinsstempel trägt die Inschrift: „Freie Turnerschaft Neuenbrunslar“.

Schon im Sommer nehmen die Turner an einem Sportfest in Gudensberg teil. Der Verein hat zu diesem Zeitpunkt 30 Mitglieder. Es wird ein Monatsbeitrag von 50 Pfennig erhoben. Ab 1920 beträgt der Beitrag 1 Mark. Dem neuen Verein schließen sich auch Mitglieder des schon bestehenden Fußballclubs Altenbrunslar an.

1920 Das einjährige Bestehen wird am 29. August mit Turnvorführungen auf „Witzels Wiese“ veranstaltet. Schon in dieser Zeit ist der Aufbau eines Spielmannszuges im Gange. Die Beschaffung der Instrumente bereitet allerdings große finanzielle Sorgen. Eine Trommel kostet 160 Mark. Aber es gelingt, die "Kapelle" mit drei Trommeln und acht Pfeifen zu besetzen.

1922 Es besteht eine Damenriege. Diese betreibt Volkstanz, Gymnastik und Geräteturnen. Innerhalb des Vereins ist auch eine Gesangsgruppe aktiv. Der Fußballclub Altenbrunslar schließt sich am 26. März vollzählig dem Neuenbrunslarer Verein an. Dieser nennt sich jetzt "Turn- und Sport- Verein Brunslar". Der Beitrag wird auf zehn Pfennig gesenkt.

1923 Für die Beschaffung einer Fahne werden 150.000 Mark durch eine Vereinsanleihe erzielt. Der Betrag kommt zum Teil durch den Verkauf von Kartoffel- und Getreidespenden zusammen. Am 26. August wird das Vereinsbanner mit einem Fest auf „Wicken Wiese“ geweiht. Der Fußballclub Altenbrunslar verlässt leider aufgrund von Meinungsverschiedenheiten den Verein am 29. Dezember. Der Name lautete jetzt "Turn- & Sport- Verein Neuenbrunslar".

1925 Acht Vereinsmitglieder beteiligen sich an der ersten internationalen Arbeiterolympiade in Frankfurt.

1928 Leider schließen sich Mitglieder aus Altenbrunslar aus dem Verein aus und gründen die "Freie Turnerschaft Altenbrunslar". In dieses Jahr fällt auch die Gründung der Abteilung Handball.

1932 In diesem Jahre wird endlich mit Hilfe von Bürgermeister Moritz Angersbach und der damaligen Gemeindevertretung der Bau des Sportplatzes am heutigen Standort durchgeführt. Dazu muss der „Flutgraben“ durch das kleine Brückchen verkürzt und das "Köpfchen" abgetragen werden.

1933 Der Spielmannszug marschiert bei der Reichswahl am 12. November und protestiert mit der „Internationalen“ gegen die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten.

1934 Der Arbeitersportbund wird aufgelöst und zwangsweise in den Reichsbund für Leibesübungen überführt. Der alte Vorstand muss sein Amt niederlegen. Lehrer Usbeck von der hiesigen Volksschule wird als 1. Vorsitzender eingesetzt. Im Vereinsbanner muss die Inschrift "frisch, frei, stark, treu" herausgeschnitten werden. Politik und Lebensart des Dritten Reiches bestimmen längst jegliches Vereinsgeschehen.

1939 bis 1944     Fußball, Turnen und Handball werden auch noch während der ersten Kriegsjahre betrieben.

1945 Am 28. Oktober findet die erste Versammlung des "Turn- und Sportverein Eintracht Neuenbrunslar" im Vereinslokal Kilian statt. Außer Fechten und Schießen sind alle Sportarten von der Besatzungsmacht zugelassen. Die Satzung muss sogar in englischer Sprache vorgelegt und genehmigt werden.

1948 Im August zählt der Sportverein wieder 120 Mitglieder. Unter Karl Angersbach als Fußball Abteilungsleiter gewinnt die erste Mannschaft die Meisterschaft in der C-Klasse.

1950 Bei der ersten Sportplatzerweiterung wird das Spielfeld um fünf Meter verbreitert.

Der Spielmannszug hat seine Übungsstunden mit 16 Spielleuten wieder aufgenommen.

1954 Die Vereinsfahne wird durch Heinrich Gilch wieder vollständig hergestellt.

1960 Im Olympiajahr erreicht die junge erste Fußballmannschaft in der C-Klasse den ersten Platz. Die Laienspieler bringen das Lustspiel "Verlobung im Alpenkranz".

1966 Ab 1. Januar wird die Abteilung Damengymnastik die dritte Abteilung des Vereins. Die Mitgliederzahl steigt auf 220.

1967 Der Musik- und Spielmannszug wird als vierte Abteilung in den Verein aufgenommen. Ab Juli spielt im Handball eine Damenmannschaft.

1971 Unser Verein erhält nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Alten- und Neuenbrunslar den neuen Namen "TSV Eintracht 1919 Brunslar e.V.". Diesen Namen trägt der Verein bis heute.

1974 Am 19. Oktober wird die kleine Gymnastikhalle in Betrieb genommen. Sie wird überwiegend in Eigenleistung von Mitgliedern und fachkundigen Einwohnern aus Alten- und Neuenbrunslar erstellt. Die Baukosten betragen 185.000 DM.

Als fünfte Abteilung beginnt die Abteilung Männersport ab 30 Jahren (heute Abteilung Jedermann genannt).

1990 Die große Gymnastikhalle wird am 26. Mai mit sportlichen Darbietungen und unter Mitwirkung des Musikzuges eingeweiht. Sie hat eine Größe von 20 x 16 Meter und steht nunmehr allen Abteilungen, der Schule und dem TTC Altenbrunslar zur Verfügung. Sportler und andere Bürger leisten 2.200 Stunden Eigenarbeit.

1992 Im Mai besteht der Frauenhandball 25 Jahre in Brunslar. Der Musikzug feiert sein 25-jähriges Bestehen mit großem Programm vom 28. bis 31. Mai. Junge und alte Musikanten wurden zu einem harmonischen Klangkörper geformt.

1995 Der Verein hat 573 Mitglieder. Spezielle Orchesterinstrumentierung führen beim Musikzug zu dem Entschluss, sich künftig „Blasorchester“ zu nennen. Über 60 Kinder und Jugendliche befinden sich in der Nachwuchsausbildung.

1997 Die Abteilung Inlinehockey wird als sechste Abteilung unseres Vereines aufgenommen. Als ersten ganz großen Erfolg erringen die Junioren am die Hessenmeisterschaft.

1998 Ein neues Kapitel mit dem Namen Trendsportarten sorgt für neuen Aufschwung im Verein. Der TSV bietet die Sportart Aerobic in all seiner ganzen Vielfalt an. Sie wird als siebte Abteilung in den TSV aufgenommen.

1999 Im März gründet das Blasorchester offiziell ein Jugendblasorchester.

2000 Die Sportart Walking und Nordic Walking neu im Angebot. Eine weitere Gruppe innerhalb der Abteilung Musik mit dem Namen „Volkstümliche Blasmusikfreunde“ entsteht in 2001.

2002 Der Mitgliederbestand hat mit 732 den Höchststand erreicht. Im September findet der erste Walking-Day in Brunslar mit 150 Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen statt.

2003 Eine „Koronar Herzsportgruppe“ wird gemeinsam mit dem TSV Eintracht 1863 Felsberg e.V. ins Leben gerufen.

2012 Die erste Fußballmannschaft steigt in die Gruppenliga auf.

2013 Am 29. April schließen die Vereine TSV Eintracht 1913 Böddiger, TSV Eintracht 1919 Brunslar, TSV Eintracht 1863 Felsberg, TSV Jahn 1895 Gensungen und SV 1945 Melgershausen einen Vertrag zur Gründung der Handball Jugendspielgemeinschaft (JSG) Dreiburgenstadt Felsberg. Sie soll den Handballsport aktiv unterstützen und Kindern und Jugendlichen die Handballspiele in den entsprechenden Mannschaften anbieten.

2019 Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums haben wir ca. 670 Mitglieder. Davon sind 340 Frauen und 330 Männer. 150 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. 130 Mitglieder sind über 65 Jahre alt. Dies zeigt, dass auch in einem Mehrsparten-Sportverein bis ins hohe Alter noch Sport betrieben wird.

In der Saison 2018/19 gehören zwei aktive Fußball Herrenmannschaften, eine Handball Damenmannschaft, ein Fußball AH-Team sowie acht aktive Schiedsrichter dem Verein an. Die Fußballmannschaft spielt in der Gruppenliga und die Handballmannschaft in der Bezirksliga.

Die Fußballjugend spielt in der JSG Edermünde/Brunslar/Wolfershausen/Besse/Gudensberg. Aus Brunslar/Wolfershausen sind ca. 60 Jugendliche aktiv. Alle Altersklassen von der D- bis zur A-Jugend werden besetzt. Die Mannschaften spielen von der Gruppenliga bis zur Kreisliga. Mit der G-Jugend (Bambini-Mannschaft) sind wir als Brunslar/Wolfershausen selbständig und betreuen weitere 15 Kinder.

Die Handballjugend spielt in der JSG Dreiburgenstadt. Aus Brunslar nehmen 45 Jugendliche am Spielbetrieb teil. Damit gehört unsere Jugendabteilung im Fußball und Handball mit zu den führenden im Schwalm-Eder-Kreis.

Weiterhin ist unser Blasorchester weit über die Kreisgrenzen durch seine hervorragenden Musikdarbietungen bekannt. Gymnastikgruppen, Aerobic/Walkinggruppen und Sport für Jedermann runden das Angebot ab. Die jüngste Abteilung ist seit 2003 eine Koronare Herzsportgruppe als gemeinsame Abteilung der Vereine TSV Eintracht Brunslar und TSV Eintracht Felsberg. Circa 40 Mitglieder werden von drei Übungsleitungen und elf Ärzten 52 Wochen im Jahr betreut. Mit diesem Angebot können alle Nachfragen erfüllt werden.

Die Entwicklung zeigt, dass auch der TSV Brunslar in seiner bewegten Geschichte Höhen, aber auch Tiefen durchlebt. Sportlich, wie auch außerhalb des Spielfeldes, ist der Verein gut aufgestellt, wozu auch die unzähligen Mitglieder und Helfer im Hintergrund entscheidend beitragen.

Auch zukünftig wird die Jugendarbeit eine zentrale Aufgabe beim TSV einnehmen. Der Zusammenschluss in Spielgemeinschaften ist nicht zu vermeiden. Nur auf diese Weise lassen sich die knappen Ressourcen bündeln und die weitgehenden Angebote aufrechterhalten. Der sportliche Erfolg um jeden Preis ist aber nicht die Philosophie unseres Vereins. Aber das Erreichen von Zielen belohnt die engagierte Arbeit von Vorstand und Übungsleitungen und motiviert für die Zukunft. Dieses Ideal soll auch für die kommenden Jahre unser Wegweiser sein.


Verfasser: Helmut Freudenstein 2018


weiterlesen ...

TSV Brunslar _Vorstand 2020

  • Freigegeben in Vorstand


Der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises informiert: Stand 1.12.2020

Betreff: Aktuelle Corona Regeln

 http://www.schwalm-eder-kreis.de/Seiten/Aktuelle-Corona-Regeln.html?

auf Grund der aktuellen Situation und der vorgegebenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleiben die Sporthallen, Sportplätze und Sporthäuser bis auf Weiteres für die Nutzung geschlossen!

 


 

Aufgrund der Corona-Pandemie

fand die Jahreshauptversammlung 2020

am Freitag, 23.10., 19.30 Uhr, in der Kleinen Turnhalle nur in eingeschränktem Rahmen statt.

 

 

 

Schutzmaßnahmen zu Corona

Der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises informiert: Stand 21.10.20

Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 15:49 Uhr Betreff: Allgemeinverfügung für den Schwalm-Eder-Kreis

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem wir im Schwalm-Eder-Kreis am Montag bereits eine Inzidenz von 35 Infektionen in den vergangenen 7 Tagen erreicht hatten, liegt sie heute bei 41,11. Entsprechend den Vorgaben im Eskalationskonzepte des Landes Hessen haben wir die beigefügte Allgemeinverfügung gefertigt, die Regelungen treten um 0.00 Uhr in Kraft und gelten vorerst bis zum 30.11.2020.

 

Landrat und Vizelandrat appellieren in ihrer Mitteilung an die Bewohner des Landkreises: " Bitte respektieren Sie die geltenden Regeln und verhalten Sie sich vor- und umsichtig."

 


Die Stadt Felsberg informiert: Stand 22.10.20

auf Grund der dynamischen Entwicklung der Infektionszahlen mit dem Corona-Virus gelten ab sofort für die städtischen Sporthallen die im Anhang befindlichen Hygienemaßnahmen.

 

 


Die Stadt Felsberg informiert:  Stand 24.7.20

Die Sporthäuser sind wieder für die Nutzung freigegeben. Voraussetzungen sind weiter die Beachtung der Abstands- und Hygienemaßnahmen.

 


 

 

Die Hessische Landesregierung hat weitere Corona-Lockerungen beschlossen.

Ab dem 1. August können Mannschaftssportarten wieder uneingeschränkt betrieben werden; zuletzt waren Kontaktsportarten nur mit maximal zehn Personen möglich.

Auch Schulsport kann wieder ohne Anzahlbeschränkungen stattfinden. Weitere Informationen können Sie den beigefügten Pressemeldungen entnehmen.

 

Der lsb h wird in Kürze ergänzende Informationen zur neuen Corona Verordnung auf seiner Internetseite https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/ veröffentlichen.

 

Info: Stadt Felsberg aktuelles

Info: Kreisverwaltung `Was ist erlaubt - was nicht..`

 

 

 


Der Sportplatz ist ab 22.5. mit Einschränkungen für den Trainingsbetrieb wieder frei gegeben.

Unsere Jedermannsportler laden wieder freitags Sommerradeln ein, und unsere Gymnastikdamen laden in den Sommerferien ebenfalls mittwochs zum Radfahren an.

Die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen sind zu beachten!!

 

Info: Stadt Felsberg aktuelles

Info: Kreisverwaltung `Was ist erlaubt - was nicht..`

 

 .

 

.

Vorstand 2020

 

Die erste Vorstandsitzung am Do., 26.3. (JR) = verschoben

Die JHV 2020 findet am Fr., 24.4. nicht statt.

 

 


Vorstand 2019

Die Vorstands-Jahresabschluß-Sitzung fand am Mi., 27.Nov., um 19 Uhr in Deute statt.

 

Allen Mitgliedern und Sportfreunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

 


100 Jahre TSV Eintracht 1919 Brunslar

Am Sonntag, den 23.6.2019 ging das sechstägige Jubiläumsfest zu Ende. Alle Veranstaltungen von Dienstag, dem 18.6. an, gingen bei bestem Sommerwetter, bester Stimmung und Harmonie über die Bühne. Dank allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes tatkräftig beigetragen haben.

 

http://www.tsv-brunslar.de/index.php/vorstand/item/240-tsv-brunslar-feiert-in-2019-sein-100-jaehriges-bestehen


 

Die Vorstands-Jahresabschluß-Sitzung fand am Mi., 27.Nov., um 19 Uhr in Deute statt.

 

Die 14. und damit Abschlußsitzung des Festausschuß fand am Di., 27.August um 19.30 Uhr statt. (JR)

 

Die 13. Festausschuß-Sitzung fand am Di. 4. Juni um 19.30 Uhr statt (JR).

 

https://www.seknews.de/2019/03/20/tsv-brunslar-feiert-100-jaehriges/

 

Die 12. Festausschuß-Sitzung fand am Di. 21. Mai um 19.30 Uhr statt (JR).

 

Die ordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) mit Neuwahlen fand am Fr. 26. April um 19.30 Uhr statt.

 

Schatzmeister Helmut Freudenstein stellte die Festschrift bei der JHV vor.

 

Die 11. Festausschuß-Sitzung fand am Mi. 24. April um 19 Uhr statt (JR).

 

Die 10. Festausschuß-Sitzung fand am Do. 11. April um 19 Uhr statt (JR).

 
Die 9. Festausschuss- und gleichzeitige Vorstandsitzung fand am Mi. 6. März 2019 um 18.30 Uhr statt. (JR)


Die 8. Festausschußsitzung fand am Di. 15.Jan. 2019 um 19.30 Uhr statt. (Jugendraum JR)







weiterlesen ...

TSV Brunslar feierte vom 18. bis 23. Juni sein 100-jähriges Bestehen

Am Sonntag, den 23.6. ging das sechstägige Jubiläumsfest zu Ende. Alle Veranstaltungen von Dienstag, dem 18.6. an, gingen bei bestem Sommerwetter, bester Stimmung und Harmonie über die Bühne. Dank allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes tatkräftig beigetragen haben.

 

aus hna abo online, 24.6.19_hw

 

 

 


Das Fest ist bei bestem Wetter gestartet:

 

Handballtag am Di., 18.6.

 


Seniorentag am Mi.19.6.

 

 

Schatzmeister Helmut Freudenstein bei der Laudatio am Seniorennachmittag, 19.6.          

100 Jahre TSV Brunslar. Ein schöner Seniorentag am Mi.19.6. in der Sporthalle.

Sechs Vereinsmitglieder wurden dabei zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Zwischen Vereinsvorsitzenden Dieter Matheiowetz (li.) und Schatzmeister Helmut Freudenstein (re.) waren dies: Günter Sippel, Ursula Eckerle, Christa Stock, Elke Löber, Dagmar Freudenstein und Rosel Reis.

...abends dann AH-Fußballspiel gegen die Traditionsmannschaft des KSV Hessen Kassel

 AH-Fußballspiel am Mi. 19.6.


Jubiläumsplatzkonzerte am Do.20.Juni

 

Jugendblasorchester & Blasorchester

 Volkstümliche Blasmusikfreunde


Kommersabend am Fr., 21.Juni

 

TSV-Vorsitzender Dieter Matheiowetz bei der Begrüßung

 

Festlich musikalisch umrahmt vom Blasorchester

Kerstin Fehr und Sebastian Dittmar führen gekonnt durchs Programm

 

Als Vertreter der Bundes- und Landespolitik überbrachten Dr. Edgar Franke und Günther Rudolph Glückwünsche zum 100jährigen Bestehen. Eine besondere Ehre wurde dem Verein durch Landrat Winfried Becker zuteil. Dieter Matheiowetz, der erste Vorsitzende des TSV, nahm für den Verein die silberne Ehrenplakette des Landes Hessen für 100 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit vom Landrat entgegen.

Wie wichtig persönliches Engagement für die Entwicklung und den Erhalt des Vereins ist, zeigte die  Ehrung von 3 besonders verdienten Vereinsmitgliedern für ihr Lebenswerk.

Hildegard Lukas, 85 Jahre, erhielt die Ehrenurkunde des Schwalm-Eder-Kreises für 52 Jahre ehrenamtliche Vereinsarbeit. Ab 1967 leitete sie die Gymnastikabteilungen für Kinder und Frauen. Noch heute ist sie in der Seniorengymnastik aktiv  und leitet die wöchentlich stattfindenden Übungen.  

Konrad (Kurt) Momberg, 94 Jahre, wurde für sein jahrzehntelanges Engagement in der Musikabteilung geehrt. Bereits in der Vorkriegszeit war er Mitglied im Spielmannszug. Die Wiedergründung des Spielmannszuges im Jahre 1967 ist sein Verdienst. Für die Weiterentwicklung der Musikabteilung, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, hat er über viele Jahrzehnte hinweg Außergewöhnliches geleistet.

Heinrich Giese, 85 Jahre, erhielt die Ehrenurkunde des TSV für seine Arbeit in der Handballabteilung des Vereins. Seit fast 75 Jahren engagiert er sich für diese Sportart, war als Schiedsrichter aktiv und leistete Verbandsarbeit auf Kreis- und Bezirksebene. Besonders lag ihm die Entwicklung des Damenhandballs in Brunslar am Herzen. Die bestehende Damenmannschaft kann bis heute mit seiner Unterstützung rechnen.

 

Das Imbiss-Team war fließig!

Es ist für die Kommerspause gerichtet..

 

Am Kommersabend wurden für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten weitere Ehrungen durch Landesverbände durchgeführt.

 

 Der Hessische Fussballverband und der Sportkreis, vertreten durch Vizepräsident Torsten Becker und Kreisfussballwart Erwin Naumann, gratuliert zum 100-jährigen Bestehen der Fußballabteilung.

Ehrungen des HFV an Erwin Bähr, Jörg Plank, Sebastian Dittmar, Michael Matheiowetz, Jochen Tippel, Norbert Vogel, Thorsten Pflüger, Markus Konhäuser, Edmund Thiel und Walter Stock.

Besondere HFV-Ehrung für das ehrenamtliche Engagemant von Platzwart Walter Stock.

Ehrung des Sportkreis-Ehrenamtsbeauftragten Werner Röhn an den Fußballer Michael Kördel

 

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten wurden weitere Ehrungen durch Landesverbände durchgeführt.

 Für den Landessportbund Hessen lsbh übernahm dies Sportkreisvorsitzender Ulrich Manthei (links): Kornelia Thiel, Dieter Matheiowetz, Helmut Freudenstein, Anja Krug, Hans Wilhelm und Erika Paul.

Am Kommersabend, 21.6., wurden für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten Ehrungen durch Landesverbände durchgeführt. Für den Hessischen Turnverband übernahm dies Turngau-Vorsitzender Wilfried Sommer (links): Jasmin Thiel, Sabine Kronsbein, Irene Reichenbach und Ilona Konhäuser. Rechts TSV-Vorsitzender Dieter Matheiowetz.

Besondere HHV-Ehrung für Konni Burger

Von den Vertretern des Hessischen Handballverbandes Vizepräsident Tobias Weirauch (li.) und Bezirksvorsitzender Uwe Dunkelmann (re.) wurden geehrt: Victoria Adam, Laura Kaiser, Diana Kahl, Katja Siemon, Kerstin Tielmann-Gerold, Michaela Will, Michael Burger, Kornelia Burger und Dieter Momberg.

 

 


Gemütl. Abend am 23.Juni open air vor der Halle bei herrlichem Sommerwetter

 

Am Sonntag, den 23.6. ging das sechstägige Jubiläumsfest zu Ende. Alle Veranstaltungen von Dienstag, dem 18.6. an, gingen bei bestem Sommerwetter, bester Stimmung und Harmonie über die Bühne, und auch ein Gewitterregen am Donnerstagnachmittag tat dem keinen Abbruch. Dank allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes tatkräftig beigetragen haben.

 


 

Stand 25.4.19

 

 

 


Jubiläumszusammenfassung_Pressewart

TSV Brunslar feiert 100-jähriges Bestehen mit Festwoche

Brunslar. Vom 18. bis 23. Juni feiert der Turn- und Sportverein Eintracht 1919 Brunslar e.V. sein 100-jähriges Bestehen mit einer Festwoche, zu der man herzlich einlädt. Gleichzeitig feiert auch die Fußballabteilung, die ebenfalls in 1919 gegründet wurde, ihr 100-jähriges Bestehen. Beide Ereignisse sind ein willkommener Anlaß zum Feiern, und die Vielseitigkeit des Vereins soll in der Festwoche unter dem Motto „TSV Brunslar seit 100 Jahren in Bewegung“ zum Ausdruck gebracht werden.

Sechs Abteilungen
In sechs Abteilungen, mit Aerobic, Blasorchester, Gymnastik, Handball, Fußball und Jedermannsport, sowie in zahlreichen Untergruppierungen, wird sowohl leistungs- und wettkampforientierter Freizeit- und Breitensport und Musik angeboten. Möglich wurde dieses breite Angebot sportlicher und musikalischer Betätigung aber erst durch den Bau moderner Anlagen sowie die Erweiterung der Sporthalle. Hier gilt der Dank der Stadt Felsberg, dem Schwalm-Eder-Kreis und dem Land Hessen für die finanzielle Ausstattung, aber auch den vielen Mitgliedern des TSV, die durch Eigenleistung beim Bau der Sportstätten großen Gemeinschaftssinn zeigten. Hervorzuheben sind die vorbildlichen Leistungen in der Jugendarbeit, sei es im Ballsport als auch im musikalischen Bereich. Der Verein ist Mittelpunkt von gesellschaftlichem Leben und Kommunikation, hat vielfältige Aufgaben über den sportlichen Rahmen hinaus.

670 Mitglieder

In den vergangenen zehn Jahren ist die Mitgliederzahl relativ konstant. Im Jubiläumsjahr 2019 haben wir ca. 670 Mitglieder. Davon sind 340 Frauen und 330 Männer. 150 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. 130 Mitglieder sind über 65 Jahre alt. Dies zeigt, dass auch in einem Mehrsparten-Sportverein bis ins hohe Alter noch Sport betrieben wird.

In der Saison 2018/19 gehören eine Handball Damenmannschaft, zwei aktive Fußball Herrenmannschaften der SG Brunslar/Wolfershausen, ein Fußball AH-Team, sowie acht aktive Schiedsrichter dem Verein an. Die Handballmannschaft spielt in der Bezirksliga, die zweite Fußballmannschaft in der Kreisliga und die Erste in der Gruppenliga.

Die Fußballjugend spielt in der JSG Edermünde/Brunslar/Wolfershausen/Besse/Gudensberg. Aus Brunslar/Wolfershausen sind ca. 60 Jugendliche aktiv. Alle Altersklassen von der D- bis zur A-Jugend werden besetzt. Die Mannschaften spielen von der Gruppenliga bis zur Kreisliga. Mit der G-Jugend (Bambini-Mannschaft) sind wir als Brunslar/Wolfershausen selbständig und betreuen weitere 15 Kinder.

Die Handballjugend spielt in der JSG Dreiburgenstadt Felsberg. Aus Brunslar nehmen 45 Jugendliche am Spielbetrieb teil.

Weiterhin ist unsere Musikabteilung mit Blasorchester, Jugendblasorchester und den Volkstümlichen Blasmusikfreunden, durch hervorragende Musikdarbietungen und intensive Nachwuchsarbeit bekannt. Gymnastikgruppen, Eltern-Kind-Turnen, Aerobic/Walkinggruppen und Sport für Jedermann runden das Angebot ab.

 

Koronare Herzsportgruppe und Spielgemeinschaften 

Die jüngste Abteilung ist seit 2003 eine Koronare Herzsportgruppe als gemeinsame Abteilung der Vereine TSV Eintracht Brunslar und TSV Eintracht Felsberg. Circa 40 Mitglieder werden von drei Übungsleitungen und elf Ärzten 52 Wochen im Jahr betreut. Mit diesem Angebot können alle Nachfragen erfüllt werden.

Die Entwicklung zeigt, dass auch der TSV Brunslar in seiner bewegten Geschichte Höhen, aber auch Tiefen durchlebt hat. Sportlich, wie auch außerhalb des Spielfeldes, ist der Verein gut aufgestellt, wozu auch die unzähligen Mitglieder und Helfer im Hintergrund entscheidend beitragen.

Allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Aktiven wie auch den Anhängern und Freunden des Vereins – nicht zuletzt auch dessen Gönnern – die zu den bisherigen beachtlichen Leistungen des TSV Brunslar beigetragen haben, gebührt Dank und Anerkennung. Dies soll auch am Freitag, den 21. Juni, beim Festkommers in der Sporthalle in Neuenbrunslar zum Ausdruck kommen.

Optimistisch in die Zukunft

Auch zukünftig wird die Jugendarbeit eine zentrale Aufgabe beim TSV einnehmen. Der Zusammenschluss in Spielgemeinschaften ist nicht zu vermeiden. Nur auf diese Weise lassen sich die knappen Ressourcen bündeln und die weitgehenden Angebote aufrechterhalten. Der sportliche Erfolg um jeden Preis ist aber nicht die Philosophie unseres Vereins. Aber das Erreichen von Zielen belohnt die engagierte Arbeit von Vorstand und Übungsleitungen und motiviert für die Zukunft. Dieses Ideal soll auch für die kommenden Jahre unser Wegweiser sein.

 

 


 

100 Jahre TSV Brunslar_Flyer

 

weiterlesen ...

Mach mit, bleib fit - mit den Gymnastikdamen

  • Freigegeben in Gymnastik

´Mach mit, bleib fit´- mit den Gymnastik-Damen

 

Die Gymnastik-Damen gingen am 28./29.9.19 auf eine schöne Wochenendfahrt nach Hannover.

..hier bei der Stadtrundfahrt..

 

 

 


Schön war´s auch in diesem Sommer, als es wieder hieß...

 

..wir laden ein zum Sommerradeln: jeden Mittwoch um 18 Uhr ist Treffen an der Sporthalle.

 

 

 

Ein schönes Sommerradeln unternahm man am 10.7. mit Einkehr in Felsberg

 

 

Ein schönes Sommerradeln unternahm man am 3.7. über den Radweg Dissen- Gudensberg, Richtung Wabern über Felsberg mit Einkehr an der neuen Felsberger Gaststätte ´Die Ruthen´


 

Schöner Abschlussabend vor der Sommerpause am Mi. 26.Juni´19


 im April 2019


Eine schöne Neujahrswanderung unternahmen unsere Gymnastikdamen am 5. Januar nach Dissen in die Pizzeria La Uma.




Unsere Gymnastikdamen zum Jahresabschluß 2018





Ihre schöne Weihnachtsfeier hatten unsere Gymnastikdamen am 19.Dez. im Gasthaus Siebert in Böddiger.






Einen Besuch des Kasseler Weihnachtsmarktes unternahmen die Gymnastik-Damen am Fr. 7.Dez.








Zur letzten Übungsstunde im Zuende gehenden Jahr 2018 traf man sich am Mittwoch, 5.Dez.


am 5.12.18


am 5.12.18



Schöner Sommerradeln-Abschluss der Gymnastikdamen

Auch in diesem Jahr stand in der Sommerferienzeit Radeln auf dem Programm.

Immer mittwochs traf man sich dazu um 18 Uhr an der Sporthalle.

Bei hochsommerlichen Temperaturen kehrte man am 1. August zum Abschluss in die Pizzeria LaUma in Dissen ein.

weiterlesen ...

Fussball-Senioren_Serie 2018-19

  • Freigegeben in Fußball





Unsere Erste:



Unsere Zweite:

  • https://www.hessensport24.de/fussball/amateurligen/kreisliga-b3/spieltage-kreisliga-b3.html



 


Die nächsten Spiele:

So. 4.8., 15 Uhr

SG Br/Wo 1 - TSV Hertungshausen

 

Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online 2.8.19_hw


 

Testspiel am Di., 30.7. um 19 Uhr

Brunslar/Wolf. I - Vfl Kassel (A-Jgd) 4:2 (3:2)

 

Testspiel am Freitag, 26.07.19

19 Uhr, Brunslar/Wolf. I - Heiligenrode I 2:3 (0:2)

 
 
 

 Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

 

aus hna abo online 25.7.19_hw

 

 


aus hna abo online 25.7.19_hw

 

 

aus hna abo online 22.7.19_hw
 

 

Testspiele am Sonntag, 21.07.19

13:00 Brunslar/Wolf. I - Englis/K/A I       4:1 (1:0)

15:00 Brunslar/Wolf. II - Englis/K/A II    5: 1 (1:1)

 

 

Erstmals als Schiedsrichtergespann: die Familie Matheiowetz, Vater Dieter mit seinen Söhnen Florian und Michael. 

Gratulation!
 

 
 Vorbereitungen neue Serie 2019/20
 
 

 aus hna abo online, 24.6.19_hw
 
 
Spiele im Rahmen 100 Jahre TSV Brunslar

 Mittwoch, 19.06.2019

18:30 AH Brunslar/Wolfershausen - KSV Hessen Kassel Traditionsmannschaft

 Samstag, 22.06.2019

13:30 D-Jgd Edermünde/Brunslar/Wolf./Besse - JSG Friedrichstein
15:00 Brunslar/Wolf. II - Ohetal/Frielendorf II
17:00 Brunslar/Wolfershausen I - KSV Baunatal I

 Sonntag, 23.06.2019

10:00 Bambini-Turnier
13:00 F-Jgd Einlagespiel
14:00 E-Jgd-Turnier
17:15 C-Jgd Ederm./Gudensb./Brunslar/Wolf./Besse II - Spangenberg
 
 
 
Ergebnisse der Spiele im Rahmen 100 Jahre TSV Brunslar

AH Brunslar/Wolfershausen - KSV Hessen Kassel Traditionsmannschaft 1:3 (1:2) Tor: C. Banze

Brunslar/Wolf. II - Ohetal/Frielendorf II 1:8 (1:4) Tor: Eigentor

Brunslar/Wolfershausen I - KSV Baunatal I  2:7 Tore: Jonas Tümmler und Lukas Tippel

C-Jgd Ederm./Gudensb./Brunslar/Wolf./Besse II - Spangenberg 8:3 (1:1)


 

siehe:

https://www.hessensport24.de/fussball/jugendfussball/d-junioren-innen/2585-jsg-di-na-tro-aktuell-d2-jugend-ist-neuer-kreispokalsieger-03-06-2019.html

 

 


Danke für eine tolle Saison:

http://www.sg-brunslar-wolfershausen.de/

 

Die letzten Serienspiele:

Sa. 25.5., 15:30 Uhr, SG Brunslar/Wolfershausen I - SG Kirchberg/Lohne 0 : 0

 Abschlusstabelle Gruppenliga 1

1 gleich (1) Melsunger FV 30 19 6 5 65 : 29 36 63
2 gleich (2) FC Körle 69 30 16 8 6 55 : 31 24 56
3 gleich (3) TSV Wabern 30 15 8 7 87 : 46 41 53
4 gleich (4) FSG Gudensberg 30 15 3 12 51 : 40 11 48
5 auf (6) SG Goddelsheim/Münden 30 15 2 13 63 : 52 11 47
6 ab (5) SG Brunslar/Wolfershausen 30 13 7 10 45 : 42 3 46
7 gleich (7) TSV Mengsberg 30 13 6 11 58 : 55 3 45

 

Sa. 25.5.,13:15 Uhr  SG Brunslar/Wolfershausen II - SG Antrefftal/Wasenberg II  5 : 1 (2:0)

Tore: 1:0 Marco Wollmann (8.), 2:0 Manuel Apel (22.), 3:0 Marco Wollmann (60.), 4:0 Philipp Hohmann (62.), 4:1 (73.), 5:1 Oleg Kunkel (87.)

 

 Abschlusstabelle Kreisliga B4

1 auf (2) TSV Spangenberg II 20 14 3 3 71 : 29 42 45
2 ab (1) SG Ohetal/Frielendorf II 20 13 3 4 51 : 33 18 42
3 gleich (3) SG Brunslar/Wolfershausen II 20 13 1 6 58 : 37 21 40
4 gleich (4) SG Neukirchen/Röllshausen II 20 9 4 7 49 : 32 17 31

 

 Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen


So. 19.5.19, 17 Uhr, FSG Gudensberg - SG Brunslar/Wolfershausen I  1 : 0 (0:0)

 

aus hna abo online 20.5.19_hw


 

hna abo online 17.5.19_hw


 

 So. 12.5., 15 Uhr    SG Brunslar/Wolfershausen I - TSV Wabern 1 : 1

aus hna-abo online 13.5.19_hw

 

hna abo online am 10.5.19_hw

 


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen


Wir wünschen Leon eine gute Genesung!

So. 5.5.19_15 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen I   -  TSV/FC Korbach   (0:0) 0 : 3

So. 5.5.19_13:15 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen II   -  TSV Spangenberg II    0 : 6

 


So. 28.4. 19 13:15 Uhr   TSV Obermelsungen II  -  SG Brunslar/Wolfershausen II  3 : 2

Sa. 27.4.19  16:30 Uhr    TSV Mengsberg  -  SG Brunslar/Wolfershausen I    3 : 2

 

 

aus hna abo online_29.4.19_hw


Sa 20.4.19 15:30 Uhr   FC Homberg  - SG Brunslar/Wolfershausen I    3 : 1

Tore: 1:0 Hannes Seitz (6.), 2:0 Sefa Cetinkaya (54.), 2:1 Lukas Tippel (68.), 3:1 Steffen Keller (85.)

 

 Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

 

Mo 22.4.19   13:15 Uhr  SG Neuental-Jesberg II - SG Brunslar/Wolfershausen II 0 : 1

Tor: 0:1 Marvin Schützenmeister (10.)

 

 

 

 


So.14.4., 16 Uhr

SG Brunslar/Wo. I - VfR Volkmarsen 0 : 1

 

So.14.4., 14.15 Uhr

SG Brunslar/Wo II - SG Neuental/Jesb. II  2 : 0

 

Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  15.4.19_hw

 aus hna abo online  12.4.19_hw


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  12.4.19_hw

 

Mi. 10.4., 18 Uhr

Brunslar/Wolfershausen I - FV Melsungen 0 : 3 (0:1)

 

Mi. 10.4., 19 Uhr

SG Bad Zwesten/Urfftal II - SG Brunslar/Wolfershsn II   2 : 1

 

 


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  10.4.19_hw

 

 


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  8.4.19_hw

 

 

So. 7.4., 15 Uhr

FSG Ederbringh/Buchenb - SG Brunslar/Wolfershausen I   1 : 2 (1:1)

 Tore: 1:0 (25.), 1:1 Sven Hofmeister (35.), 1:2 Yannik Grenzebach (56.)

 

So.  7.4., 13:15 Uhr

SG Ohetal/Frielendorf II - SG Brunslar/Wolfershausen II   2 : 1 (1:1)

Die SG als Tabellenerster verlor beim Tabellenzweiten spät (87.)


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  1.4.19_hw

 

So. 31.3.

Eintracht 04 Edertal - Brunslar/Wolfershausen I     1 : 2 (0:0)

Tore: 0:1 Giulian Braun (57.), 1:1 Sven Hofmeister (60.), 2:1 Marco Wollmann (88.) 

 

 

SG Brunslar/Wolfershausen II - FSG Efze 04 II    3 : 1 (0:1)

 

Tore: 0:1 Tim Rüegg (5.), 1:1 Maxi Böttcher (77.), 2:1 Maxi Böttcher (87.), 3:1 Patrick Wenderoth (90.)



 

Samstag, 23.3.19 

15:30 Körle I - Brunslar/Wolfershausen I   1:0 (53.Minute)

 

Zur Fotogalerie:

 

Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen
aus hna abo online  25.3.19_hw

 


Futsal- Hessenpokal -Endrunde in Kelkheim * SG scheidet in Vorrunde aus

Der Schwalm-Eder-Vertreter SG Brunslar/Wolfershausen musste trotz ansprechender Leistung die Segel bereits nach der Vorrunde streichen. Ein Sieg in drei Spielen reichte nicht um in die KO-Runde zu kommen.



4. Autohaus-Griesel-Cup

Unsere Mannschaft gewinnt das Hallenfußball-Turnier am Sa. 29.Dez. in der Stadtsporthalle Melsungen.


Jahresrückblick für unsere Erste in Hessensport 24:

Das Jahr 2018 ist beinahe Geschichte. Für den einen war es ein Erfolgreiches, dem anderen hat es eventuell nicht das gebracht, was man sich erhofft hatte. In jedem Fall zieht man zur Jahreswende gerne ein Fazit über die zurückliegenden zwölf Monate und wagt gleichzeitig einen Ausblick auf das, was dann kommen soll oder wird. Und so möchte HS24 in den nächsten Wochen dem einen oder anderen Sportler, Trainer, Spieler und Vereinsvertreter seine Empfindungen über die vergangenen und kommenden 365 Tage entlocken. In unserer Serie "Jahresrückblick/Jahresausblick" kommt heute Fabian Tippel (Foto) von der SG Brunslar/Wolfershausen zu Wort.








..so läßt sichs gut überwintern... ..hw


Tabelle Gruppenliga

Platz Mannschaft Sp S U N Tore Diff. Pkt
1   (1) Melsunger FV 19 11 5 3 36 : 17 19 38
2   (2) SG Brunslar/Wolfershausen 19 11 5 3 37 : 24 13 38



Tabelle Kreisliga

Platz Mannschaft Sp S U N Tore Diff. Pkt
1   (1) SG Brunslar/Wolfershausen II 12 9 1 2 43 : 22 21 28
2   (3) SG Neukirchen/Röllshausen II 12 8 2 2 43 : 16 27 26

 



..da herrschte eine tolle Stimmung nach dem Sieg in Goddelsheim!


Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen


aus hna abo online am 19.11.18_hw





Torschützen:

  

Leon & Marco


aus hna abo online 12.11._hw


So. 11.11.

14:30 Uhr FV FeLoNi   -   SG Brunslar/Wolfershausen 1  1 : 3

Tore: 0:1 Fabian Tippel (6./FE), 1:1 Abdullah Omari (41./FE), 1:2 Yannik Grenzebach (60.), 1:3 Johannes Möller (61.)

Fabian Yannik & Johannes ...einfach S u p e r !!
Alles Gute zum Geburtstag, Yannik!





aus hna abo online 5.11._hw



So. 4.11.18

12:45 Uhr SG Beiseförth/Malsfeld II   -   SG Brunslar/Wolfershausen II  2 : 3

Tore: 0:1 Maximilian Siebert (18.), 0:2 Marvin Schützenmeister (27.), 1:2 Ralf-Urs Giesen (44.), 1:3 Maximilian Siebert (65./FE), 2:3 Daniel Simon (80.)

14:30 Uhr SG Bad Wildungen/Fr.   -   SG Brunslar/Wolfershausen I 2 : 2

Tore: 0:1 Leon Folwerk (1.), 0:2 Moritz Gerhold (26.), 1:2 Jan Kramer (44.), 2:2 Kai Döhring (82.)


aus hna abo online 2.11._hw




Am So. 28.10. hatte die Fußballabteilung des TSV Brunslar zur Abt.-Versammlung eingeladen.



aus hna abo online 29.10._hw


So.28.10.

13:15 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen II   -   TSV Schwarzenborn II 3 : 1

Tore: 0:1 Christopher Wilke (22.), 1:1 Maximilian Siebert (23.), 2:1 Maximilian Siebert (44.), 3:1 Maximilian Siebert (52.)

15:00 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen I   -   1. FC Schwalmstadt II 3 : 2

Tore: 0:1 Lukas Schwalm (13.), 0:2 Julian Ide (40.), 1:2 Leon Folwerk (52.), 2:2 Moritz Gerhold (68.), 3:2 Fabian Tippel (92.)


aus hna abo online 26.10._hw




aus hna abo online 22.10._hw



Sa.20.10.

16:00 Uhr TSV Wabern   -   SG Brunslar/Wolfershausen I  3 : 0




aus hna abo online 20.10._hw



aus hna abo online 15.10._hw




So.14.10.

13:15 Uhr TSV Spangenberg II   -   SG Brunslar/Wolfershausen II 2 : 1


Sa. 13.10.

17:00 Uhr TSV/FC Korbach   -   SG Brunslar/Wolfershausen I 1 : 2

Tore: 1:0 David Will (4.), 1:1 Fabian Tippel (13.), 1:2 Leon Folwerk (67.)



aus hna abo online 8.10._hw


So. 7.10.

SG Br/Wo I - TSV Mengsberg 2 : 1

Tore: 1:0 Yannik Grenzebach (18.), 1:1 Maximilian Sack (33.), 2:1 Leon Folwerk (39.)

SG Br/Wo II - TSV Obermelsungen II 2 : 2

Tore: 0:1 Gianluca Mendes (3.), 1:1 Marco Wollmann (13.), 2:1 Patrick Wenderoth (37.), 2:2 Laurin Heinemann (82.)



aus hna abo online 6.10._hw




aus hna abo online 5.10._hw



Mi. 3.10.

13:15 Uhr SG Neuental-Jesberg II   -   SG Brunslar/Wolfershausen II 0 : 2
15:00 Uhr VfR Volkmarsen   -   SG Brunslar/Wolfershausen I  0 : 2

Tore: 0:1 Fabian Tippel (60.), 0:2 Fabian Tippel (79.)

Fabian





aus hna abo online 1.10._hw


So. 30.9.

13:15 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen II   -   SG Ohetal/Frielendorf II 5 : 0 (2:0)

Tore: 1:0, 2:0 Marco Wollmann 8., 13., 3:0 M. Schützenmeister 65., 4:0 M.Siebert 80., 5:0 L. Pflüger 89.

   Er ist wieder da! Unser Marco!

15 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen  I   -   FSG Ederbringh/Buchenb  1 : 1 (0:1)

Tor: L. Tippel



aus hna abo online 28. & 29.9._hw

  




aus hna abo online 24.9._hw



So. 23.9.

13:15 Uhr FSG Efze 04 II   -   SG Brunslar/Wolfershausen II 2 : 5



15:00 Uhr Eintracht 04 Edertal   -   SG Brunslar/Wolfershausen I 2 : 2





aus hna abo online 17.9._hw




So. 16.9.,

15:00 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen I   -   FC Körle 69   1 :  2


Torschütze:
Fabian Tippel


aus hna abo online 14.9._hw

 




aus hna abo online 10.9._hw




Sonntag, 09.09.18, 15 Uhr:

FV Melsungen I - SG Brunslar/Wolfershsn. I 0 : 0


aus hna abo online 8.9._hw



aus hna abo online 7.9._hw

 



Mi. 5.9.

19:00 Uhr SG Brunslar/Wolfershausen I   -   FSG Gudensberg  1 : 0

Tor: 1:0 Leon Folwerk (25.Min.)

aus hna abo online 5.9._hw
 



Marco kommt bald wieder...

So. 9.9.

15:00 Uhr Melsunger FV   -   SG Brunslar/Wolfershausen I




Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online 3.9._hw


So. 2.9.
13:15 Uhr SG Br/Wo II - SG Zwesten/Urfftal II  6:3
Tore: 0:1 Björn Riemenschneider (6.), 0:2 Björn Riemenschneider (26./FE), 1:2 Fabian Tippel (29.), 2:2 Patrick Wenderoth (31.), 3:2 Oleg Kunkel (44.), 4:2 Fabian Tippel (60.), 5:2 Patrick Wenderoth (64.), 5:3 Dominike Lanuto (68.), 6:3 Louis Pflüger (79.)

15 Uhr SG Br/Wo I - FC Homberg 3:2

Tore: 0:1 Sefa Cetinkaya (14.), 1:1 Leon Folwerk (39.), 1:2 Sefa Cetinkaya (49.), 2:2 Eigentor (76.), 3:2 Stefan Grasse (90.)

..das kann sich sehen lassen...

unsere Erste und Zweite an der Tabellenspitze!

                              aus hna abo online 3.9._hw
 





Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online 1.9.18_hw


aus hna abo online 31.8.18_hw





Mi. 29.8.
18.30 Uhr SG Br/Wo I  - SG Goddelsheim/Münden 2 : 1
0:1 Kevin Vesper (29.), 1:1 Leon Folwerk (52./FE), 2:1 Yannik Grenzebach (79.)

Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online 31.8.18_hw



Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen


aus hna abo online Mo. 20.8.18_hw


Fr. 16.8.: SG Antrefftal/Was II - SG Br/Wo II 2:4

So. 19.8.: SG Br/Wo II - SG Beiseförth/Mals II 4:0

So. 19.8.: SG Br/Wo I - SG Wildungen/Fr 4:0

Tore: 1:0 Sven Hofmeister (30.), 2:0 Moritz Gerhold (61.), 3:0 Leon Folwerk (83.), 4:0 Leon Folwerk (87.)




Mi. 15.8., 19 Uhr in Lohne, SG Kirchberg/Lohne I - SG Brunslar/Wolfershausen I    2 : 0




Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online am 13.8_hw



So. 12.8.

1.FC Schwalmstadt II - SG Brunslar Wolfershausen I  2 : 5

Bericht: https://www.hessensport24.de/fussball/amateurligen/gruppenliga/440-fussball-gruppenliga-brunslar-wolfershausen-mit-starkem-finish-13-08-2018.html

Schwarzenborn II - SG Br/Wo  II  3 : 4



Sonntag, 05.08.18
13:15 Brunslar/Wolfershausen II -  Neukirchen/Rö. II 4 : 5

15:00 Brunslar/Wolfershausen I - Felsberg/Lo/Nv I   2 : 2




Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online, 3.8.18_hw






Mit der HNA näher dran am regionalen Sportgeschehen

aus hna abo online am 25.7.18_hw




weiterlesen ...

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TSV Eintracht 1919 Brunslar e.V.
1.Vorsitzender Stefan Stock

Geschäftsstelle
Weinbergstraße 27
34587 Felsberg-Neuenbrunslar


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

weiterlesen ...

Handballserie 2019/20

  • Freigegeben in Handball

 


 

 

  • Handball-Jugend-Spielgemeinschaft
    www.jsg-dreiburgenstadt-felsberg.de



  • Aktuelles

  •  

    Die nächsten Mini-Turniere finden am Sonntag, den 8. März 2020 und 22. März 2020 in der kleinen Sporthalle Felsberg ab 12.30 Uhr statt.

    Das nächste Super-Mini Turnier findet am Sonntag, den 15. März 2020 in der Sporthalle Brunslar ab 10 Uhr statt.

    • Minis & Super Minis (Stützpunkt Brunslar)

       

      Trainingszeiten in der Sporthalle Brunslar:

      Trainerin Kornelia Burger, Tel. 05662 - 9390087

      Trainerin Miriam Stock, Telefon:  0172/9737955

    • Superminis
      donnerstags von 15.30 - 16.45 Uhr

      Minis        
      donnerstags von 17 - 18.15 Uhr

       

      http://jsg-dreiburgenstadt-felsberg.de/wp/minis-brunslar/

  • Mini (Stützpunkt Brunslar)

    Am Samstag, den 25.01.2020, 15.02.2020 und 01.03.2020 spielten unsere jungen Handballer (7 und 8 Jahre) in den Sporthallen Guxhagen und Felsberg in Turnierform gegen die Mannschaften der JSG Körle, des TSV Ost-Mosheim und des TSV Spangenberg erfolgreich. Alle Kinder waren mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude mit dabei.

    Es spielten: Jonas Dittmar, Mia Dittmar, Maria Götting, Ashley Hartung, Camilo Hellgrewe, Zoë Lampert, Mia Matthäus, Versalya Paul, Jan Pavlovskji, Wido Schmidt, Svea Schreiner, Sophia Witzel und Leon Zaljuk.

     

  • Super-Mini (Stützpunkt Brunslar)

    Am 19.01.2020 und 09.02.2020 spielten die jüngsten Handballer (4 bis 6 Jahre) in Turnierform gegen die Mannschaften des TSV Ost/Mosheim und der JSG Guxhagen in der Sporthalle Brunslar erfolgreich. Alle Kids waren mit viel Spaß und Freude dabei.

    Es spielten: Mia Bartholmai, Tim Bollerhey, Bennet Buckel, Nele Buckel, Tom Heiße, Anna Koch, Tim Langhammer, Julius Pohl, Ben Regular, Leon Regular, Lio Schwarz, Phil Schwarz, Mia Sophie Seidl, Nele Wills und Amelie Wolf.

  • http://jsg-dreiburgenstadt-felsberg.de/wp/superminis-stuetzpunkt-brunslar/

  •  


 Unsere Handball-Frauen als Stickerstars

 


  • Handball-Serie 2018-19

  •  

    Mini- Spielfest in Homberg

    Am Sonntag, den 07. April 2019 fand in der Großsporthalle Homberg vom Bezirk Melsungen/Fulda ein Mini-Spielfest statt. Es wurden Handballspiele in Turnierform ausgetragen und es gab einen Vielseitigkeitsparcour. Die JSG Dreiburgenstadt Felsberg beteiligte sich mit drei Mini Mannschaften und zwei Super-Mini Mannschaften. Alle Kinder waren mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude sehr erfolgreich. Anschließend gab es eine Siegerehrung und alle Kinder bekamen eine Erinnerungsmedaille.

     

  •  


    Damenmannschaft des TSV Eintracht Brunslar:

    Handball-Frauen Bezirksliga A (zur sis-Tabelle)

     

    stehend von links nach rechts:

    Paulina Shirin Hügly, Trainer Andrè Zinn, Sabrina Kurtz, Viktoria Adam, Jessica Seitz, Friederike Müller, Kristin Scholand, Andrea Dittmar, Abteilungsleiter Heinrich Giese

    kniend von links nach rechts:

    Susanne Scheble, Laura Kaiser, Florina Werner, Kiara Dittmar, Julia Werner, Ann-Kathrin Burger, Betreuerin Kornelia Burger


     JSG Dreiburgenstadt _Handball-Jugend-Spielgemeinschaft

     

     

    Die Minis und Super-Minis am 7.4.19 nach der Medaillenübergabe am Spielefest in Homberg.

     

    Weibl. E-Jugend




    hinten von links:

    Betreuerin Katja Siemon, Greta Steinmetz, Sophie Krug, Anni Schmidt, Leana Asmus, Tessa Schulz; Ella Plass, Lena Schneider, Trainerin Kornelia Burger

    vorn von links:

    Emma Dieling, Selina Leippi, Michaela Klose, Lotta Siemon, Lina Veit

    nicht auf dem Foto:

    Trainer Christian Schmidt



                                 --  Jahresbericht 2017/2018  --

 

Aktivitäten im Sommer 2017

 

Freundschaftsspiele und Turnierbesuche sowie Radfahren, Wandern und gesellige Zusammenkünfte mit Grillen waren Aktivitäten im vergangen Sommer 2017. Die Handballabteilung absolvierte insgesamt 9 Sportabzeichen in 2017.

 

Hallenhandballserie 2017/2018

 

Frauen:

Unsere Damenmannschaft spielte in der Hallenrunde 2017/2018 in der Bezirksliga Melsungen-Fulda. 11 Mannschaften spielten in dieser Klasse. In der Vorrunde wurde unsere Mannschaft von Friedhelm Kleiman trainiert. Für uns alle unfassbar, verstarb Friedhelm Kleimann im Dezember 2017 ganz plötzlich. Seit Januar 2018 wird die Damenmannschaft nun von Andrè Zinn trainiert. Ein Spiel muss die Mannschaft noch austragen. Nach den jetzigen Spielen belegt unsere Mannschaft den 8. Tabellenplatz mit 334:394 Toren und 14:24 Punkten.

 

Jugendspielbetrieb 2017/2018

Seit Beginn der Hallenrunde 2013/14 spielen alle Vereine der Stadt Felsberg mit der gesamten Jugend in einer Spielgemeinschaft unter dem Namen „Dreiburgenstadt Felsberg“ zusammen. Dies war richtig und für die Zukunft eine gute Entscheidung, da das alleinige Spielgeschehen durch den Rückgang des Nachwuchses immer schwieriger wurde.

In der vergangenen Spielrunde wurden alle Jugendklassen im weiblichen und männlichen Bereich besetzt. Dazu kamen noch zwei gemischte Mini-Mannschaften bis 8 Jahre und zwei Super Mini-Mannschaften bis 6 Jahren.

Die weibliche E-Jugend der JSG mit dem Trainerteam Kornelia Burger und Melanie Ziesemann-Schild wurde Vizebezirksmeister mit 22:6 Punkten und 55:15 Toren.. Die männliche Jugend E spielte in der Gruppe 2 der Bezirksliga. Diese wurde betreut von Katja Siemon und belegte den 6. Platz mit 8:20 Punkten und 20:50 Toren. Kerstin Tielmann-Gerold betreute und trainierte erfolgreich die männliche Jugend D in der Gruppe Nord. Diese Mannschaft erreichte den 3. Platz mit 24:8 Punkten und 375:286 Toren. Die männliche Jugend C der JSG Dreiburgenstadt Felsberg wurde Bezirksmeister Melsungen-Fulda, dies wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einem starken Willen erreicht.

 

Mini und Super-Mini 2017/2018

Die Turnierspiele der Minis bis 8 Jahren fanden in den kleinen Sporthallen in Homberg, Guxhagen und Felsberg statt. Diese Mannschaft wurde von Kornelia Burger trainiert und betreut.

Die Superminis bis 6 Jahre wurden von Miriam Wills und Kornelia Burger trainiert und bei den Turnierspielen betreut. Jana Keim absolviert ihr freiwilliges Soziales-Jahr (FSJ) im Sport und hilft jeden Donnerstag beim Training der Super-Minis. Alle Super-Mini-Turniere wurden in unserer Sporthalle hier in Neuenbrunslar durchgeführt.

Alle Mini-Nachwuchsmannschaften waren mit viel Spaß dabei und spielten teilweise sehr erfolgreich. Dies gibt Hoffnung, dass wieder neuer Nachwuchs für die weiblichen und männlichen Jugendmannschaften herangebildet werden.

 

Schiedsrichter und Zeitnehmer/Sekretäre in 2017/2018

Schiedsrichter für unseren Verein sind Kornelia Burger, Susanne Pforr, Dieter Momberg und Heinrich Giese. Am 02.06.2015 wurde Heinrich Giese zum Ehrenschiedsrichter ernannt.

Als Zeitnehmer in der Landesliga und Oberliga war Kornelia Burger tätig.

In unserem Verein haben die Ausbildung zum Zeitnehmer/Sekretär auf Bezirksebene: Michaela Bachmann, Anette Klingspohn, Laura Kaiser, Diana Wollmann und Michael Burger.

 

Vorschau 2018/2019

In der kommenden Hallenserie 2018/2019 wird unser TSV Brunslar eine Frauenmannschaft für die Bezirksliga melden!

Bei der Jugend wird die JSG Dreiburgenstadt Felsberg in allen Klassen vertreten sein. Die JSG besteht aus den Vereinen TSV Eintracht Böddiger, TSV Eintracht Brunslar, SV Melgershausen, TSV Eintracht Felsberg und dem TSV Jahn Gensungen. Dazu kommen noch zwei Mini-Mannschaften und zwei Super Mini-Mannschaften.

 

Schlusswort

Zum Schluss bedanke ich mich bei allen unseren Spielerinnen, Trainern, Betreuern, Helfern, PKW-Fahrern sowie bei unseren Schiedsrichtern und Zeitnehmern/Sekretären für Ihren Einsatz für unseren Handballsport.

 

Heinrich Giese, Abteilungsleiter

 

weiterlesen ...

Schönes 32. Frühlingsfest

Herrliches Maiwetter - Sonne satt ...und viel Blasmusik... ein gelungenes Frühlingsfest.

hna abo online 8.5.18_hw


 

Das Blasorchester spielt auf.                                                                       ...und auch das JBO...

 



32. Musikalisches Frühlingsfest

Sportplatz als Konzertbühne

Sonnenschein und jede Menge Musik bei Bratwurst vom Grill und später Kaffee und Kuchen: Diese Mischung lockte am Sonntag, 6. Mai, rund 200 Besucher auf den Sportplatz in Neuenbrunslar. Das 32. Frühlingsfest verwandelte den grünen Rasen in eine Konzertbühne für alle Gruppen der Abteilung Musik im TSV Eintracht Brunslar.

Zum Auftakt spielte das Blasorchester Brunslar gut eine Stunde lang Popmusik und Rockiges aus seinem breiten Repertoire, darunter Medleys, die die 80er Jahre Revue passieren ließen; außerdem Hits von ABBA, Udo Jürgens, Simon & Garfunkel, Amy Winehouse und zum Abschluss den „Fliegermarsch“ .
Es folgten die Blockflötengruppen der Anfänger (Kinder der ersten Grundschulklasse) und der Fortgeschrittenen mit Liedern wie „Das Huhn“ und „Tanzende Finger“. Sie wurden von ihren Blockflöten-Ausbilderinnen Kerstin Fehr und Svenja Dittmar begleitet. Unter dem Dirigat von Alisa Walter präsentierte das Jugendblasorchester dann ein halbstündiges Programm.

Volkstümliche Musik

Mit Polkas, Walzern, Märschen und Volksliedern wie „Der Mai ist gekommen“ setzten die Volkstümlichen Blasmusikfreunde einen musikalischen Schlusspunkt hinter einen gelungenen Nachmittag. Was auch am herrlich sommerlichen Wetter lag (und das Anfang Mai!), das für eine locker-leichte Atmosphäre bei den Zuhörerinnen und Zuhörern auf den Festzeltgarnituren sorgte. Mit einer Tombola, Schminken und Spielen hatten derweil auch die Kinder ihren Spaß. (Bericht Petra Schaumburg-Reis)

 
Die Volkstümlichen Blasmusikfreunde

 






am 17.April 2018_@hw



32. Frühlingsfest am Sonntag, 6. Mai

Musik für jeden Geschmack bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen
Das Blasorchester Brunslar lädt am Sonntag, 6. Mai, zu seinem 32. Musikalischen Frühlingsfest ein. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ab 13 Uhr auf dem Sportplatz in Neuenbrunslar ein bunt gemischtes Musikprogramm. Mitwirkende sind die verschiedenen Musikgruppen des TSV Eintracht 1919 Brunslar.
 
Beginn 13 Uhr
Traditionell spielt das Blasorchester zum Auftakt ab 13 Uhr peppige Melodien bekannter Hits und den ein oder anderen Marsch. Ab 14.30 Uhr treten die Blockflötengruppen und das Jugendblasorchester auf.
Zum Abschluss präsentieren die Volkstümlichen Blasmusikfreunde Polkas, Walzer und Märsche. Die Zuhörer erwartet somit ein musikalisches Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet.
 
Reichhaltiges Kuchenbüfett
Zwar gibt beim Frühlingsfest eindeutig die Musik den Ton an, doch mit Bratwurst, Getränken und einem reichhaltigen Kuchenbüfett ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für Kinder gibt es Bastel-, Schmink- und Spielangebote.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren